Newsmeldung

EUKI-Konferenz 2022 – “Fostering the Green Transition”

von Sofia Shabafrouz & GIZ/EUKI

Vom 20. bis 21. September 2022 fand die 4. EUKI-Konferenz in Berlin statt und bot der europäischen KlimaschutzCommunity eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen, Ideen zu teilen und voneinander zu lernen.  

Der fünfte Geburtstag der EUKI war ein passender Anlass, um sich zwei Tage lang über die Stärkung der Klimawende in Europa auszutauschen. An der Hybridkonferenz nahmen rund 150 Delegierte aus ganz Europa von Sofia und Bukarest bis Warschau und Madrid teil. Die Veranstaltung wurde von Verena Ringler moderiert, Strategieexpertin für Europa und Gründerin von AGORA European Green Deal. Repräsentant*innen von EUKI-Projekten, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und eine Vertreterin der EU-Kommission erhielten die Möglichkeit, einen Beitrag zu einer der momentan wichtigsten Fragen zu leisten: Wie können wir in Zeiten der Krise Klimaneutralität anstreben? Die zwei Tage waren aber auch eine Gelegenheit, den Geburtstag der EUKI, ihre Community und deren Arbeit, die sie in ganz Europa leistet, zu feiern. 

Einen sinnvollen Beitrag leisten

In ihrer Begrüßungsrede sagte die stellvertretende Direktorin der EUKI, Ulrike Leis: “Dies sind in der Tat schwierige Zeiten. Wir haben gerade erst die Corona-Krise überwunden. Jetzt sind wir mit einem schrecklichen Krieg konfrontiert, der auf europäischem Boden tobt. Und das alles, während sich die Klimakrise immer mehr zuspitzt. Die EUKI kann diese Probleme nicht alleine lösen, doch sie kann einen sinnvollen Beitrag leisten.” 

Danach sprach Dr. Simon Marr, Referatsleiter für europäische Klimapolitik im BMWK und seit Beginn diesen Jahres verantwortlich für die EUKI: „Die EUKI kann dazu beitragen, die Ziele des Europäischen Green Deals zu erreichen, indem sie die Partner und die Zivilgesellschaft, insbesondere in einigen europäischen Fokusstädten, unterstützt.“