Ein mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) für das Klima

Das Projekt soll das Bewusstsein für einen klimaischeren EU-Haushalt schärfen. Zu diesem Zweck bindet das Projekt nationale Organisationen der Zivilgesellschaft (CSOs) in einen partizipativen Prozess ein, um Meinungen auszutauschen, gemeinsam Überzeugungsarbeit zu leisten und so Einfluss auf den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den EU-Haushalt (2021-2027) zu nehmen.
Das Projekt baut auf Erfahrungen aus dem bisherigen MFR (2014-2020) auf. Dabei analysiert es, wie sich neue Gesetzgebungsvorschläge auf die Mitgliedstaaten sowie auf die künftigen nationalen und regionalen Ausgabenprogramme auswirken und spricht auf dieser Grundlage Empfehlungen aus. Zusätzlich werden Investitionsschwerpunkten der nationalen und regionalen EU-Fonds bewertet. Gleichzeitig fördert das Projekt die Beteiligung der verschiedenen Stakeholder an der künftigen Mittelverwendungsplanung.
Die Implementierungspartner richten im Rahmen des Projekts Workshops in Berlin und Warschau sowie eine Konferenz in Brüssel aus. Auch aktive Öffentlichkeitsarbeit ist Teil des Vorhabens, beispielsweise im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament. Dies soll den Abgeordneten des EU-Parlaments die Möglichkeit geben, die Finanzierung der Gemeinschaft im Blick zu behalten und deren Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Die Projektpartner informieren die verschiedenen Stakeholder-Gruppen (Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, Unternehmen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Medien) umfassend über die Ergebnisse. Dadurch soll auf nationaler und europäischer Ebene die maximale Wirkung erzielt werden.
Teilnehmer des Auftakttreffens in Brüssel im Oktober 2018. Foto: András Lukacs
Der mehrjährige Finanzrahmen ist ein hervorragendes Instrument, um die Auswirkungen der von der EU finanzierten Maßnahmen auf Umwelt und Klima zu steuern. Derzeit geben die nationalen Organisationen der Zivilgesellschaft ihre Rückmeldungen zu den Stärken und Schwächen des derzeitigen MFR (2014-2020). Gleichzeitig unterbreiten sie im Rahmen eines Konsultationsprozesses ihre Vorschläge und Initiativen für den nächsten MFR (2021-2027).
Stand: Februar 2019
Länder: Belgien, Deutschland, Ungarn
Projektdauer: 09/18 - 08/20
Fördersumme: 273.357 €
Zielgruppen: EU Institutionen, Nichtregierungsorganisationen, Regierungen
Durchführende Organisation:
Green Budget Europe (GBE)
Projektpartner:
Clean Air Action Group (CAAG), Climate Action Network Europe (CAN-E), Green Budget Germany (GBG)
Projekt Webseite: green-budget.eu/
Herr Eero Yrjö-Koskinen
Organisation: Green Budget Europe
Addresse:
14-16 rue des Deux Églises
1000 Brussels
Belgium
Email: eyk∂green-budget.eu
Tel: +358 50 347 8778
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |