Zum Inhalt springen

Nationale Energie- und Klimapläne: Katalysatoren für die Energiewende oder Übungsaufgaben?

dflip

Die Europäische Union hat sich ehrgeizige Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz bis 2030 gesetzt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss jeder EU-Mitgliedsstaat „Nationale Energie- und Klimapläne“ (NECPs) entwickeln, die darlegen, wie sie diese Ziele erreichen wollen.    

Dieser Bericht des EUKI-Projekts Local Leaders for the Next Generation zeigt, wie sieben mittel- und osteuropäische Länder (MOE) die Überarbeitung dieser NECPs angehen. Er hebt die wichtigsten Schritte zur Transformation des Energiesystems hervor und bewertet die Fortschritte, die bei der Aktualisierung der nationalen Energiepläne seit 2018 bzw. 2019 erzielt wurden. Außerdem werden Empfehlungen ausgesprochen, um sicherzustellen, dass dieser Prozess zu nationalen Pfaden führt, die mit den EU-Klimazielen übereinstimmen. 

Zugehöriges Projekt

Weitere Publikationen

publications
19.06.2025

Accelerating Romania’s Renewable Future

publications
21.05.2025

Social Climate Plans: Regional Insights from Bulgaria, Hungary & Romania

publications
16.04.2025

Comparative Overview of EPC Frameworks in Kosovo, Albania

publications
16.04.2025

Consolidated Report on Enhancing Energy Efficiency in Buildings in Albania and Kosovo

publications
01.04.2025

Handbook for Energy Community Founders in Slovakia

publications
20.03.2025

The Economics of Electricity Sharing