Das Projekt ist abgeschlossen. Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor durch ein verändertes Gebäudedesign in Tschechien und der Slowakei.
Energieeffizienz Energiewende und klimaneutrale Gebäude Gebäude
Slowakei, Tschechische Republik
11/20 - 04/22
Privatsektor, Verbände, Nationale Regierungen, Öffentlicher Sektor
309.795,01 €
Ľubica Šimkovicová, Dipl.-Ing.
Tschechien und die Slowakei haben sich bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ehrgeizige Ziele gesetzt. Und dennoch hinkt der Bausektor in punkto Nachhaltigkeit immer noch hinter diesen Ambitionen her. Architekt*innen empfinden nachhaltige Maßnahmen als Bürde, Investor*innen meinen, die Anreize seien unzureichend, und die Einbindung unterschiedlicher Ministerien erschwert eine effiziente Kommunikation und Umsetzung.
Das Projekt war darauf ausgelegt, alle Beteiligten einzubinden und sie zu motivieren, in den Zielländern ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Bausektor zu leisten. Dafür wurden Barrieren bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen aufgezeigt, Möglichkeiten zu deren Überwindung benannt – und die Projektbeteiligten motiviert. Konkret organisierten die Umsetzungspartner*innen vier Runde Tische, sechs Workshops mit Expert*innen und Projektbeteiligten, zwei Studienreisen, bei denen Beispiele für bewährte Praktiken für den Bau nachhaltiger Gebäude und für bestehende Wohnungen vorgestellt wurden, sowie zwei internationale Konferenzen für innovatives Design und technische Lösungen. Eine Online-Plattform förderte die Bildung einer produktiven Atmosphäre für alle Beteiligten und ermöglichte den Zugriff auf die Projektergebnisse.
Letzte Aktualisierung: März 2025