Newsmeldung

NewsmeldungSonstige und QuerschnittsthemenEuropa
Im dritten Ideenwettbewerb der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesumweltministeriums wurden 18 neue Projekte zur Finanzierung ausgewählt. Gemeinnützige Organisationen hatten sich mit innovativen und grenzüberschreitenden Ideen zum Klimaschutz in der Europäischen Union (EU) beworben. Bei den Projekten geht es beispielsweise um den kommunalen Klimaschutz, den Kampf gegen Energiearmut, um nachhaltigen Verkehr und klimafreundlichen Tourismus. Die Gesamtzahl der EUKI-Projekte steigt damit auf 82.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die EUKI hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2017 als erfolgreiches Förderprogramm zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit etabliert. Insgesamt haben sich Organisationen aus der ganzen EU mit 114 Projektvorschlägen beteiligt, aus denen wir 18 neue Projekte ausgewählt haben. Die Vielfalt und die innovativen Ideen der einzelnen Projekte und durchführenden Organisationen machen Mut für den Klimaschutz in Europa.“
Die EUKI-Projekte engagieren sich im kommunalem Energiemanagement, für fußgängerfreundliche Straßen und nachhaltige Unternehmensrichtlinien genauso wie für Klima-Marketing-Modelle und einen gerechten Strukturwandel. Ein Vorhaben unterstützt die Elektromobilität in Polen und Deutschland, indem es beispielsweise Ideen für einen nachhaltigen Stadtverkehr entwickelt. Unter der Leitung von Forum Energii soll eine Multi-Stakeholder-Kooperationsplattform entstehen, um das gegenseitige Lernen zu fördern. Sechs Neuprojekte sind dem Schwerpunktthema Energie zugeordnet, je drei gehören zu den Themenfeldern Klimapolitik, Gebäude und Kommunen sowie Mobilität. Hinzu kommt jeweils ein Vorhaben in den Bereichen Bewusstseinsbildung und nachhaltiges Wirtschaften.
Insgesamt finanziert die EUKI damit Projekte in 25 EU-Ländern, darunter erstmalig eines auf Malta. Die dortige Organisation Health Care Without Harm Europe zielt auf CO2-Einsparungen im Gesundheitswesen verschiedener Mittelmeeranrainerstaaten ab.
Mit Start der Projekte des dritten Ideenwettbewerbs wächst die EUKI Community“weiter. An den neuen Vorhaben sind 45 Nichtregierungsorganisationen, Bildungs- und Forschungsinstitute, Kommunen sowie gemeinnützige Unternehmen beteiligt. Zu den Durchführern und ihren Partnern gehören beispielsweise die kommunalen Energieagenturen aus Riga und Tartu, Stiftungen wie die tschechische Frank Bold Society und Organisationen wie das Netzwerk für nachhaltige griechische Inseln (DAFNI), Energy Cities und der WWF. Die Europäische Klimaschutzinitiative arbeitet mittlerweile mit mehr als 160 Partnern zusammen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |