Newsmeldung

Bewusstseinsbildung, Gebäudesektor und KommunenDeutschland, Frankreich
Anfang September fand in Paris eine Konferenz zu Regionen statt, die bei der Energiewende Pionierarbeit leisten. Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Regionen wurde dabei als wichtiges Instrument herausgestellt, um die Energiewende konsequent voranzutreiben.
Die Sieger im Ideenwettbewerb für die Deutsch-Französische Energiewendewoche 2019. ©: Alex Vergés/ Vision Communication
Im Rahmen des EUKI-Projekts „Deutsch-Französische Energiewendewoche“ fand am 5. und 6. September in Montreuil bei Paris eine Konferenz zu deutschen und französischen Regionen statt, die bei der Energiewende zukunftsweisend sind. Sowohl Deutschland als auch Frankreich haben ehrgeizige Programme zur Verringerung ihrer Treibhausgasemissionen aufgelegt und beide Länder wären bei der Erreichung der in Paris vereinbarten Klimaschutzziele gerne Vorreiter. Jedoch werden Frankreich und Deutschland die meisten Ziele verfehlen, die sie sich selbst für das Jahr 2020 gesteckt haben, es sei denn, sie bündeln ihre Kräfte, um Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Die beinahe 140 Teilnehmenden der Konferenz vertraten lokale Behörden, die französische Behörde für Umwelt und Energie ADEME, ihr deutsches Gegenstück, die Deutsche Energie-Agentur, das Bundesumweltministerium (BMU) sowie Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Alle waren sich darin einig, dass die in beiden Ländern bestehenden Herausforderungen der Energie- und Klimawende eine engere Zusammenarbeit auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene unter Einbindung der Privatwirtschaft erfordern.
Die Teilnehmenden sprachen über zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. Insbesondere diskutierten sie über eine gemeinsame strategische Vision für die Energiewende, eine bessere Abstimmung bei der Entwicklung der erneuerbaren Energien, den Umbau der Energieversorgung im Transportsektor sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung der lokalen Behörden durch den Staat.
Außerdem wurden 19 Städte und Verbände für ihre Beiträge zum Ideenwettbewerb für die Deutsch-Französische Energiewendewoche 2019 ausgezeichnet, weil sie beispielhaft gezeigt haben, wie eine deutsch-französische Teamarbeit erfolgreich gestaltet werden kann. Die Sieger des Wettbewerbs erhalten zwischen 750 und 6.000 Euro, mit denen sie während der Deutsch-Französischen Energiewendewoche, die Ende Januar 2019 stattfindet, ihre Aktionen umsetzen können. Kriterien für die Auswahl der Sensibilisierungsmaßnahmen waren Kreativität, einfache Replizierbarkeit und Originalität: So warteten beispielsweise Metz und Worms mit einem Escape Game zum Thema Klimaanpassung auf, während Nancy und Karlsruhe ein digitales Alphabet-Video zur Energiewende vorstellten.
Alle ausgewählten Ideen werden auf der Projekt-Website vorgestellt unter semainetransitionenergetique.fr (Französisch) und energiewendewoche.de (Deutsch).
Ein auf Französisch und Deutsch erhältlicher Video-Clip vermittelt einen Eindruck von der Konferenz und enthält Interviews mit den Vertreterinnen und Vertretern von acht lokalen Behörden aus beiden Ländern sowie den Leitern der beiden Städtenetzwerke zur deutsch-französischen Zusammenarbeit bei der Energiewende.
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI):
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |