Emissionen in den Urlaub schicken
Am 18. und 19. Juli 2019 besuchte Vassilis Sakas von der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer Energy Scouts auf der Mittelmeerinsel Kreta. Die jungen Angestellten aus der Tourismusbranche berichteten ihm von Herausforderungen und Möglichkeiten beim Energiesparen in ihren Hotels und Ressorts. Im Mai hatten sie auf einer viertägigen Schulung des EUKI-Projekts Young Energy Europe gelernt, Energieeffizienzpotentiale zu finden und zu nutzen.
Beim Besuch des Programmkoordinators der AHK Griechenland, Vassilis Sakas, berichteten sie von ihren Ideen. Die Wartungstechniker Evengelos Kambourakis und Charalambos Xenakis von der SRESORTS Hotel Gruppe denken beispielsweise darüber nach, Energie in den Kläranlagen des Hotels zu gewinnen. Andere Energie-Scouts planen, Abfallprodukte wiederzuverwenden und den Einsatz synthetischer Materialien wie Plastik zu reduzieren.
Weitere Infos
Schulung in Heraklion
Die Grundlagen für ihre Projekte erlernten die Energy Scouts auf einer Schulung im Mai. Die Industrie- und Handelskammer in Heraklion schulte 25 junge Arbeitnehmer aus verschiedenen Bereichen. Sie bekamen dort eine Einführung in Themen wie betrieblichen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und betriebliche Mobilität. Gleichzeitig lernten sie praktische Skills wie den Umgang mit Messgeräten und die interne Kommunikation von Projektvorschlägen im eigenen Unternehmen. Aufgrund des gewonnenen Wissens erstellen die Energy Scouts bis Ende September weitere Vorschläge für zukünftige Projekte.
Die Arbeit in den Hotels und Ressorts läuft in den Sommermonaten auf Hochtouren. Während sich viele Personen derzeit eine Auszeit nehmen, gönnen sich CO2-Emissionen keine Pause. Grund genug, um zumindest die Urlaubsanlagen möglichst energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten. Die Arbeit der Energy Scouts des Projekts Young Energy Europe der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) trägt dazu bei, dass Kreta auch weiterhin ein beliebtes Reiseziel bleiben kann.