Newsmeldung

NewsmeldungBewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Boden und WaldItalien
Schulklassen rund um den Ätna haben die zweite Phase des EUKI-Projekts „Frutti per la Biosfera“ eröffnet und ihr erstes eigenes Gemüse im Schulgarten gepflanzt. Die Aktion sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Klimaschutz.
Mitte Februar 2019 startete das Projekt „Frutti per la Biosfera“ (Früchte für die Biosphäre) auf Sizilien in die zweite Phase. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren legten auf dem Schulgelände kleine Beete an und pflanzten eigenes Gemüse.
Schulkinder aus Biancavilla (Sizilien) säen in ihrem Schulgarten Radieschensamen. Foto: Giacche Verdi Bronte
In der ersten Projektphase hatten Mitarbeitende des Projekts und Volontierende die Kinder über den Zusammenhang zwischen ihrem Ernährungsverhalten und dem Klima aufgeklärt. Sie führten die Kinder dabei an Begriffe wie regional – saisonal – biologisch heran. Die Schülerinnen und Schüler lernten antike Getreidesorten Siziliens kennen oder wie sie die Herkunft von Eiern einfach nachvollziehen können. Durch den praktischen Teil des Projekts sollen die Kinder anschließend lernen, nachhaltig zu Handeln und sich selbst aktiv für den Klimaschutz einzusetzen.
Die Schulkinder reinigten dafür gemeinsam mit Volontierenden aus unterschiedlichen europäischen Ländern das Schulgelände und bereiteten es für die Bepflanzung vor. Anschließend säten sie verschiedene lokale Gemüsesamen und setzten kleine Sämlinge von beispielsweise Spinat und Zwiebeln. Um gleichzeitig Bestäuber für die Blütenpflanzen anzulocken, wurden verschiedene Insektenhäuser vorgestellt und vor Ort installiert.
Eine Schulklasse aus Bronte (Sizilien) schaut sich Pfirsichbäume eines ökologischen Betriebes an. Foto: Giacche Verdi Bronte
Das Projekt soll nicht nur zu einer gesunden Ernährung anregen, sondern zeigt außerdem wie man ganz einfach im eigenen Garten regionales und saisonales Gemüse anbauen kann und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tut. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in den ökologischen Anbau und erfahren wieso die Wahl regionaler Produkte und 0 km-Produkte enorm wichtig bei der Bekämpfung des Klimawandels ist. Schulen ohne eigenen Schulgarten wird die Möglichkeit geboten einen nahegelegenen landwirtschaftlichen Betrieb zu besuchen.
Angesiedelt ist das Projekt im Gebiet des geplanten Biosphärenreservats „Terre della Biosfera – le Valli fluviali dell’Etna“. Dieses soll dazu beitragen, die einzigartige Natur der größten Mittelmeerinsel zukünftig besser schützen zu können.
Das Projekt „Frutti per la Biosfera“ wird von der italienischen Organisation Giacche Verdi Bronte und der deutschen Manfred-Hermsen-Stiftung gemeinsam durchgeführt. Unterstützung erhalten die Organisationen durch die Finanzierung der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) und das Engagement zahlreicher Freiwilliger aus ganz Europa.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |