Newsmeldung

NewsmeldungBewusstseinsbildungPolen
Welchen Einfluss haben Schulkantinen auf unser Klima? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt CLIKIS („Climate-friendly Kitchen in Schools“) und präsentierte die Projektergebnisse auf seiner Abschlusskonferenz am 13. Juni 2019 in Krakau, Polen. Das Projekt kooperierte mit fünf polnischen Schulen und führte in deren Großküchen Maßnahmen für klimafreundlichere Mahlzeiten ein. Das Vorhaben wurde in Anlehnung an das zuvor in Deutschland durchgeführte Projekt KEEKS (Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen) realisiert.
Auf der Konferenz wies Katrin Bienge vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie darauf hin, dass tierische Produkte fast 80% der Treibhausgase in der menschlichen Ernährung verursachen. Sie veranschaulichte dies mit einer Auflistung der zehn beliebtesten Speisen an polnischen Schulkantinen und wie viel CO2 diese pro Portion verursachen. Dabei schneidet das Schnitzel mit einem mehr als zwölfmal so hohem CO2-Fußabdruck als eine Gemüsesuppe, am schlechtesten ab. Auch Joanna Wis-Bielewicz von der polnischen Organisation Stowarzyszenie Gmin Polska Sieć PNEC („Energie Cites“) sprach sich für eine klimafreundliche Ernährung mit mehr pflanzenbasierten Mahlzeiten aus und berichtete von den spürbaren Konsequenzen des Klimawandels. In Polen merke man diese bereits heute insbesondere durch vermehrte Wüstenbildungen und an der erhöhten Waldbrandgefahr.
Katrin Bienge schildert eindrucksvoll wie man sich klimaschonender ernähren kann. Foto: GIZ/EUKI
Das Projekt CLIKIS hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in polnischen Schulküchen zu verringern und setzt dafür insbesondere auf Train-the-Trainer-Seminare. Küchenleitungen bilden sich dafür in Workshops weiter. Sie lernen einerseits mehr über den Zusammenhang von Klimawandel und Ernährung und erhalten andererseits praktische Hinweise für einen energiesparenden Schulküchenbetrieb. Im Vorgängerprojekt von CLIKIS wurden bereits 24 deutsche Schulkantinen auf ihren ökologischen Fußabdruck hin überprüft. CLIKIS überträgt die so gewonnenen Erfahrungen auf den polnischen Kontext.
Unterschiedliche Gemüsesorten aus der Vogelperspektive. Foto: pixabay.com
„Vermeiden, reduzieren, austauschen“ – auf diese drei Schlüsselbegriffe für klimaschonende Schulküchen verwies Katrin Bienge bei der Konferenz in Krakau. Als konkrete Maßnahmen schlug sie vor, weniger Fleisch zu konsumieren, Butter öfter durch pflanzliche Öle zu ersetzen und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen auszutauschen. Malte Schmidthals vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) nannte außerdem effizientere Küchengeräte und eine verbesserte Planung. Mit gut durchdachten Speiseplänen würde deutlich weniger Essen in der Tonne landen. CLIKIS analysierte, laut Tomasz Pawelec von PNEC, die Speisepläne an fünf polnischen Schulen, führte Koch-Workshops durch und sprach Empfehlungen für Einsparmaßnahmen aus.
Tomasz Pawelec präsentiert die Ergebnisse des CLIKIS Projektes. Foto: GIZ/EUKI
CLIKIS ist eines von mehreren Projekten der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) zur Bewusstseinsbildung an Schulen. Damit fördert das Bundesumweltministerium (BMU) die frühzeitige Sensibilisierung von Kindern für Klimawandel und Klimaschutz. Das Projekt CLIKIS ist ein Beispiel dafür, wie mit einfachen Maßnahmen viel CO2 eingespart und gleichzeitig die Qualität der Leistung verbessert werden kann.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |