Newsmeldung

NewsmeldungGebäudesektor und KommunenBulgarien, Deutschland, Litauen, Slowenien
Gebäude sind für 40 Prozent des EU-weiten Energieverbrauchs verantwortlich. Ein Projekt der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) hat sich das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen öffentlicher Gebäude nachhaltig zu verringern. Auf regelmäßigen Treffen tauschen die Projektpartner aus Bulgarien, Deutschland, Litauen und Slowenien Wissen und Erfahrungen zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäuden aus. Das dritte Treffen des Projekts „Kommunales Energiemanagement” fand am 26. und 27. März 2019 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt.
Das Programm der zweitägigen Veranstaltung bestand aus Diskussionsrunden und Exkursionen. Eingeladen hatte die Energieagentur SOFENA dazu in die Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie.
Vor Ort diskutierten die Teilnehmenden beispielsweise über organisatorische Maßnahmen und finanzielle Modelle für kommunales Energiemanagement. Als organisatorische Maßnahmen schlägt das Projekt die Anstellung von Energiemanagern und fachlichen Experten in kommunalen Verwaltungen vor. Bisher fehlen häufig Fachkräfte und die Kompetenzen sind auf verschiedene Abteilungen verteilt.
Gruppenbild am Trainingszentrum für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien der Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie. Foto: SOFENA
Auch die erfolgreichen Trainingsprogramme des Projekts kamen zur Sprache. In diesem Rahmen werden beispielsweise Verwaltungsangestellte und kommunale Entscheidungsträger ausgebildet. Sie richten sich aber auch an Gebäudenutzende wie Lehrerinnen und Lehrer, Hausmeisterinnen und Hausmeister sowie an Kinder. Themen der Trainings sind unter anderem Energiemanagement in Gebäuden, Energy Audits, Energiestandards sowie Vorgaben zur Energieeffizienz.
Exkursionen am zweiten Tag des Projekttreffens führten die Teilnehmenden in vier kommunale Gebäude in Sofia, Elin Pelin und Novi Han. Sie besuchten einen Kindergarten, eine Schule, ein klinisches Zentrum und ein Gemeindegebäude. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mit Verantwortlichen zu Problemen und Lösungen austauschen.
Ein Beispiel für Energieeinsparungspotenziale bietet der besuchte Kindergarten. Dessen Energieverbrauch war in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Auch bei der Wärmezufuhr gibt es Probleme. Das alte Kindergartengebäude und das angeschlossene neue Schwimmbad werden von der Gas-Öl-Heizung nicht gleichmäßig beheizt, was zu Temperaturschwankungen führt. Der Kindergarten könnte durch Energiemonitoring- und ein Energiekontrollsystem sowie einem funktionierenden hydraulischen Ausgleich Energie einsparen. Eine eigene Photovoltaikanlage könnte den ökologischen Fußabdruck weiter verbessern.
In Elin Pelin empfing der stellvertretende Bürgermeister Stoyan Stoyanov (2. v.r.) die Delegation. Foto: SOFENA
Im Rahmen des Projekts der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) findet ein regelmäßiger grenzüberschreitender Dialog und Austausch der beteiligten europäischen Energie- und Klimaschutzagenturen statt. Am Projekt „Kommunales Energiemanagement“ beteiligt sind die Klimaschutzagentur Weserbergland (Deutschland), die Energieagentur Podravje (Slowenien), die Regionale Energieagentur Kaunas (Litauen) und die Energieagentur Sofia (Bulgarien). Die Europäische Klimaschutzinitiative fördert zudem weitere Projekte zur Energieeinsparung im kommunalen Bereich und in Gebäuden.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |