Newsmeldung

NewsmeldungKlimafreundliche FinanzierungDeutschland, Europa, Slowakei, Tschechische Republik
Klimafinanzierung stand im Zentrum des dritten EUKI-Webseminars am 14. Februar 2019, an dem etwa 50 Teilnehmenden aus ganz Europa teilnahmen. Es war Teil der EUKI-Webseminar-Serie, die seit August 2018 regelmäßig zum Austausch zu Klimaschutzthemen einlädt. Vortragende aus zwei Projekten der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) teilten diesmal ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu klimafreundlichen Investitionen.
Klimafinanzierung stand im Zentrum des dritten EUKI-Webseminars am 14. Februar 2019, an dem etwa 50 Teilnehmenden aus ganz Europa teilnahmen. Es war Teil der EUKI-Webseminar-Serie, die seit August 2018 regelmäßig zum Austausch zu Klimaschutzthemen einlädt. Vortragende aus zwei Projekten der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) teilten diesmal ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu klimafreundlichen Investitionen.
Andreas Schneller von adelphi stellte während des Webseminars eine Studie zur SlovSEEF vor. Foto: GIZ/Screenshot
Projektleiterin Aleksandra Novikova (IKEM) stellte im Rahmen des Webseminars die Arbeit des Projekts CIC2030 vor. Das EUKI-Projekt schafft notwendiges Wissen zu Investitionen, die zum Erreichen der Klima- und Energieziele für 2030 nötig sind. Dafür erstellt das Projekt einen Überblick über die öffentlichen und privaten Investitionen in Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung in Lettland, der Tschechischen Republik und Deutschland. Zusätzlich erarbeiten die Partner Kapitalbeschaffungspläne.
CIC 2030 schafft Wissen zu Klimainvestitionen. Das Foto zeigt das Auftakttreffen in Berlin im November 2018. Foto: GIZ/Samuel Held
Die Finanzierung der Energiewende und des Klimaschutzes rückt in ganz Europa immer stärker in den Fokus. Damit die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten die Ziele des Pariser Abkommens und die EU2030-Ziele erreichen können, sind große finanzielle Anstrengungen nötig. Die Europäische Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU) fördert zu diesem Zweck den Kapazitätsaufbau im Bereich der klimafreundlichen Finanzierung.
Die EUKI Academy lädt Mitarbeitende in EUKI-Projekten zum regelmäßigen Austausch in Webseminaren ein. Praktikerinnen und Praktiker berichten dabei direkt aus ihren Projekten. Die EUKI Academy erreicht so die Verbreitung von Wissen und den Aufbau von engeren Netzwerken im europäischen Klimaschutz. Die vorangegangenen Webseminare drehten sich um Klimapolitik in der Europäischen Union und den gerechten Strukturwandel in Kohleregionen. Neben dem Online-Format bietet die EUKI Academy einzelne Präsenzveranstaltungen an und teilt Studien, Videos und Neuigkeiten in der EUKI-Infothek.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |