Newsmeldung

NewsmeldungBewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Boden und WaldItalien
Der Transportweg könnte kaum kürzer sein. Auf Bauernmärkten in Sizilien verkaufen regionale Produzentinnen und Produzenten saisonales Obst und Gemüse und sparen so das CO2 langer Distanzen für die Lieferung ein. Die Märkte bilden den Abschluss des EUKI-Projekts „Frutti per la Biosfera“. Schulkinder der Region Catania rund um den Ätna wurden darin für die Folgen des Klimawandels sensibilisiert. Die Bauernmärkte richten sich aber auch an Eltern und die weiteren Konsumenten der Gegend.
Bauernmarkt in Piedimonte: Besucherinnen und Besucher werden sensibilisiert für das Thema Klimawandel und welche Rolle unsere Ernährung dabei spielt. Foto: Giacche Verdi Bronte
Die Partner des EUKI-Projekts, Giacche Verdi Bronte und die Manfred-Hermsen-Stiftung, veranstalten in sechs Orten jeweils den ersten Bauernmarkt, der den Auftakt von kommunal organisierten regelmäßigen Märkten bildet. Die Bauernmärkte unterstützen lokale Produzentinnen und Produzenten und fördern den Verkauf saisonaler sowie lokaler Produkte, vorzugsweise in Bioqualität. Eine lokale und saisonale Ernährung aus tierfreien Bioprodukten verursacht im Vergleich zu einer fleischlastigen Ernährung ohne Rücksicht auf Anbauweise, -ort oder –zeit nur ca. ein Drittel an CO2. Mit einer Ernährungsumstellung und einfachen alltäglichen Handlungsmöglichkeiten könnten die Anwohnenden so dem Klimawandel auf ganz persönlicher Ebene den Kampf ansagen. Sizilien wird zukünftig beispielsweise stärker unter Folgen wie Desertifikation und Überschwemmungen leiden. Bereits heute verursachen zunehmende Extremwetterverhältnisse, wie später Frost, Hagel, Stürme und Starkregen große Ernteschäden und Bodenerosionen.
Der Markt in Santa Domenica Vittoria fand im Anschluss an eine Wanderung mit über 100 Kindern aus drei Dörfern statt, die sich von Giacche Verdi’s Kinderklub „Piccole Guide“ den umweltdidaktischen Klima-Kröten-Pfad erklären ließen. Anwesend waren verschiedene lokale Verantwortliche des Nebrodi-Parks und der Forstverwaltung Messina. Foto: Giacche Verdi Bronte
Den Bauernmärkten vorangegangen waren im Projekt „Frutti per la Biosfera“ groß angelegte Umweltbildungsaktivitäten mit Schulklassen. Dabei legten die Kinder unter besonders großer Freude und Mitarbeit Schulgärten an und besuchten Bauerhöfe. Viele der am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler und auch zahlreiche Eltern nahmen an den neuen Märkten ihrer Stadt im Rahmen eines Projektabschlussfestes teil.
Die ersten Märkte, auf denen lokale Produzenten saisonales Obst und Gemüse sowie traditionell verarbeitete Waren anbieten, finden unter Einbeziehung der Schulen und Eltern statt. Sie sind Projekt-Abschlussfeste oder laufen parallel zu Stadtfesten, so dass gleich zu Beginn so viele Besucher wie möglich erreicht werden. In Santa Domenica Vittoria wurde der Markt zum Treffpunkt nach einer 4 Kilometer langen Wanderung mit über 100 Kindern aus drei Dörfern entlang des klimadidaktischen Lehrpfades zur Erdkröte „Bufo bufo“, der mit EUKI-Unterstützung vor einem Jahr angelegt werden konnte. Geleitet wurde die Wanderung von 16 Mittelstufen-Schülerinnen und -Schülern des parallel zum Pfad entstandenen Kinderklubs „Piccole Guide“.
Ein Junge aus dem Kinderclub „Le piccole guide“ erklärt eine der Tafeln des Klima-Krötenpfades „Bufo bufo“, der im letztjährigen EUKI-Projekt „Boschi per la Biosfera“ entstanden ist. Foto: Giacche Verdi Bronte
Auf jedem Markt informiert Giacche Verdi Bronte mit seinem Team aus Erasmus-Volontärinnen und -Volontären zum Zusammenhang des Projekts „Frutti per la Biosfera“ und dem geplanten Biosphärenreservats „Terre della Biosfera – le Valli fluviali dell’Etna“, wo das Projekt angesiedelt ist. Dieses Schutzgebiet soll einen ökologischen Korridor vom artenreichen Ätna, Europas größtem aktiven Vulkan, zum Nebrodigebirge bilden und gleichzeitig dazu beitragen, die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die größten Teils noch sehr naturnah wirtschaftet, zu fördern.
Der Bürgermeister von Paternò, Dr. Antonino Naso (2. v. rechts), am Informationsstand zum geplanten Biosphärenreservat „Terre della Biosfera“ auf dem Markt in Paternò, der zusammen mit einem Kulturfestival stattfindet.
Die Bauernmärkte in der Region sollen zukünftig regelmäßig stattfinden. Die Projektpartner hatten dafür Anbieter vor Ort gesucht, gefunden und zum Mitmachen animiert. Die lokalen Administrationen haben die Weiterführung nach den Sommerferien zugesagt. So wird sichergestellt, dass das Projekt „Frutti per la Biosfera“ auch langfristig lokale und saisonale Ernährung fördert. Auch die Sensibilisierung der zahlreichen Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz verspricht einen langfristigen Nutzen.
Das Projekt „Frutti per la Biosfera“ wird von der italienischen Organisation Giacche Verdi Bronte und der deutschen Manfred-Hermsen-Stiftung gemeinsam durchgeführt. Unterstützung erhalten die Organisationen durch die Finanzierung der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) und das Engagement zahlreicher Freiwilliger aus ganz Europa.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |